Wenn man im Verlauf der Jahre merkt, dass man immer wieder zum gleichen Schnittmuster greift, kann das zweierlei bedeuten:
- das Schnittmuster ist schon ausgedruckt und so gehts am schnellsten
- der Schnitt ist einfach genial und passt perfekt
Hmm. Bei mir ist es beides. Ich habe den Pulli-Schnitt Heather bereits für das Tochterherz genäht vor vielen Jahren und nun beim kleinen Mann die Pullis wieder aus den Kisten geholt im Herbst 2021. Der kleine Mann hat die Pullis hoch und runter getragen. Einfach toll der Schnitt, anfangs leger, lässt sich der Pulli ein gutes Jahr tragen, was bei vielen anderen Schnitten kaum möglich ist. Nun musste mit dem Herbstbeginn aber doch der schöne Apfelpulli in die Kiste mit den zu klein gewordenen Sachen.


Dafür habe ich den Kirschpulli aus der nächsten Größenkiste gezogen. Und weil der Sohnemann irgendwie mehr warme Sweatpullis trägt, auch in der Kita, als meine Tochter damals, hab ich mich gleich dazu hinreißen lassen und noch zwei weitere Pullis genäht.
Einmal einen royalblauen Pulli mit Fuchsapplikation (Bügelbild) und passenden gestreiften Bündchen und einmal ein Flickwerk aus Mini-Sweatresten. Die Giraffen habe ich schon bei zwei anderen Pullis hier und hier vernäht in den letzten Jahren, nun ist er restlos verbraucht. Ich mag das Design gern, dass vorn ein wenig kürzer ist als hinten und die mit Flatlocknaht abgesteppten Bündchen an Hals und Ärmeln. Damit wirkt der Pulli gleich ganz anders.


Ich bin immer wieder begeistert, wie variabel so ein Schnittmuster eigentlich ist und was man alles aus einem Grundschnitt zaubern kann.
Ich habe mich anfangs immer viel begeistern lassen von jedem neuen eBook, das auf den Markt kam. Meist haben die Nähbeispiele einem suggeriert, dass NUR mit diesem neuen Schnittmuster auch so ein Nähergebnis möglich sei. Dabei bin ich heute froh, wenn ich gute Grundschnitte habe, die den Kindern passen und wo man nicht viel falsch machen kann. Für die vielen eBooks bin ich trotzdem dankbar. Letztlich haben sie mir an vielen Stellen step by step viele Nähtechniken gezeigt, bestimmte Ausschnittformen oder Verblendungen, an die ich mich sonst nie herangetraut hätte. Einiges davon kann ich nun auch selbstständig auf andere Schnitte übertragen. Geht es euch auch so? Oder habt ihr lieber die Sicherheit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung eines eBooks?
Liebe Grüße
Anne
Schnitt: Pulli Heather aus Ottobre Kids 06/2014
Stoffe: verschiedene Sommer- und Wintersweats und Bündchen aus dem eigenen Fundus