Heute morgen hatte ich endlich die Gelegenheit, das neueste Stück in Kalinkas Garderobe am Kind zu fotografieren. Ihr neuer Kuschelanzug. Die junge Dame hatte so etwas bei ihren Freundinnen gesehen, solche Hausanzüge, die man sonst nur als Babyoverall kennt oder vom Fasching als Verkleidung.
Seitdem lag sie mir in den Ohren, dass auch sie unbedingt so einen Kuschelanzug brauche. Und der solle auf jeden Fall Öhrchen haben. Eine Weile hatte ich gehofft durch ignorieren und aussitzen diese Spontanassoziation wieder einfangen zu können. Leider nein 🙂
Sie war nicht davon abzubringen und hatte sich auch schon an meinen Stoffvorräten zu schaffen gemacht und dort einen megakuscheligen knalligen Polyester-Fleece entdeckt. Fragt mich nicht, was mich damals geritten hatte, diesen zu kaufen. Das Muster hat etwas psychedelisches. Ich glaub es lag an dem unglaublich günstigen Preis + irgendeinem Rabatt. Vermutlich waren es nur 2 Euro/m. Auf jeden Fall musste es ein Ganzkörperanzug sein, der kleine Bruder bekomme ja immerhin auch einen Walkoverall…hmm…was sollte ich da sagen. Explizit listete sie mir auf, in welchen unzähligen Lebenssituationen dieser Anzug zum Einsatz kommen würde. Zuvorderst würde er den samstäglichen Gang zum Bäcker unendlich vereinfachen. Immerhin könne sie ja nun direkt den Schlafi drunter lassen und ungekämmt Haare unter der Kapuze verstecken…was wir da an Zeit sparen würden.
So haben wir es heute morgen dann auch gemacht und die beiden Freundinnen sind nach einer Übernachtungsparty in ihren Kuschelanzügen gen Bäcker gezogen. Der ein oder andere fragte uns, ob sie denn den Karneval verpasst hätten. Nun ja, es darf an einem tristen Februarmorgen im Dorf eben auch mal bunt werden. Beim Nähen habe ich mich an einem Ottobre-Schnittmuster orientiert. Es war ein Schlafanzug-Einteiler, den ich etwas großzügiger zugeschnitten habe und statt mit einer Knopfleiste mit dem Reißverschluss versehen habe. Eine Kapuze habe ich von einem Hoodieschnitt rangebastelt und Freestyle ein paar Öhrchen ergänzt.
Etwas reichlich ist der Anzug noch, aber das macht ja nix. Damit kann sie sich noch eine ganze Weile einkuscheln. Als Schlafi selbst ist er wegen dem Wuschel-Stoff viel viel zu warm, das musste sie schon feststellen. Darüber bin ich widerum ganz froh, weil in Vollplaste muss man ja nun auch wirklich nicht die ganze Nacht schlafen.
Liebe Grüße
Anne
Schnitt: Ottobre Kids 06/2015, Schlafoverall Sandman
Stoffe aus eigenem Vorrat: Kuschelfleece, Bündchenware von Buttinette, Reißverschluss
Verlinkt bei: Kiddikram