Langsam kommt Bewegung rein. Der erste Blogbeitrag war noch sehr aufwändig. Dahinter standen Stunden und Wochen der Recherche und Arbeit am Blog selbst. Was muss ich alles beachten? Was muss ich alles wissen? Impressum, ja oder nein? Datenschutzerklärung, DSGVO, Plugins?…puh.
Nunja, wie ihr seht, hab ich es ja geschafft. Nicht alles läuft schon. Aber ich fange nun einfach mal an. Damit man erst mal ein paar Beiträge lesen kann. Gelernt wird beim Machen 🙂
Learning by doing. Das war der Plan. Ich wollte immer gern wissen, wie das mit dem Bloggen so funktioniert. Und irgendwie hat mich geärgert dass ich es nur so halb wusste. Da ich ein klassischer Autodidakt bin, hab ich mich für die praktische Umsetzung entschieden. Ausprobieren, lernen, verbessern. So mache ich es am liebsten. So fällt mir lernen einfach am leichtesten.
Ähnlich wie beim Nähen. Auch hier gilt, sich immer ein Stufe schwieriger vorzunehmen, eine neue Hürde zu reißen. So wie mit diesem Babyanzug für den kleinen Mann. Den Stoff dazu hatte ich schon lange zu liegen, ein French Terry, aus dem eigentlich mal ein Winterkleid für die große Dame werden sollte. Kam nur nicht dazu. Nun ist er zum kuscheligen Anzug geworden und kann hoffentlich noch bis in den Herbst hinein als Tobeanzug dienen. An Reißverschlüsse und Kinnschutz habe ich mich lange nicht rangetraut. Immer hat sich irgendwas verzogen. Grad bei elastischen Stoffen. Dank dem kleinen Helferlein Wondertape ist es nun zum Glück recht einfach umzusetzen ohne umständliches Heften und wieder auftrennen.
Was kann man noch zum Anzug sagen. Naja, ich find mein gelbes Pummelchen natürlich zuckersüß in dem Anzug. Außerdem muss ich mir keine Gedanken machen über rutschende Hosen und hochrutschende Shirts. Grad in dieser Zwischenphase zwischen Krabbeln und Laufen ziehen sich die Kinder ja auch gern mal selbst die Hosen aus. Auf jeden Fall wollte ich den Schnitt aus der Ottobre mal austesten um zu sehen, wie groß und geräumig er ist. Mein Ziel für den Herbst ist nämlich einen Anzug aus Wollwalk zu nähen. Und da Ottobre-Schnitte oftmal zu groß sind und recht geräumig, wollte ich zur Sicherheit prüfen, wie dieser Schnitt konkret ausfällt.
Die Ärmel sind noch ein kleiner Rest Sweat in graubraun. Angeraut und superwarm. Ein Pullover für die Große war aus dem Stoff entstanden, superschön und viel zu selten getragen. Schade eigentlich. Aber der Pulli war eben zu warm für drinnen in der Kita und ohne Jacke nur so zum überziehen wurde er nicht genutzt. Die Schuhe des kleinen Manns sind übrigens auch selbstgenäht. Da habe ich mir das Klimperkleine Schnittmuster der Puschen und die Anleitung der Sneakerpuschen vorgenommen. Die Schuhe hat schon Kalinka vor 5 Jahren getragen. Schön, wenn sie nun nochmal zum Einsatz kommen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und radel jetzt ein wenig und genieße das gute Urlaubswetter.
Liebe Grüße
Anne
Schnitt Puschen: Klimperklein
Schnitt Babyanzug: Ottobre Kids 04/2017
Senfgelber French Terry, Grau-brauner Sweat: mein Stofflager
Futterstoff Kapuze: Stoff & Stil
getreiftes Bündchen: geschenkt bekommen
Reißverschluss: eigene Vorräte